Church of Ruined Modernity
Minoritenkloster und Minoritenzentrum Graz
Mariahilferplatz 3
8020 Graz (teilweise ♿)
→ Google Maps
Di–So 11:00–19:00
(22.9. und 23.9. bis 22:00 geöffnet)
Eintritt frei dank AK Steiermark
Hinweis: Von den vier Ausstellungsräumen sind der Dachboden und der Franziskussaal nicht barrierefrei. Außerdem kann der Dachboden nur mit flachen Schuhen betreten werden.
Am Murufer, am Beginn der ehemaligen Murvorstadt, verkörpert das Ensemble von Minoritenkloster und Mariahilferkirche die Macht und den Glanz der Kirche, gestützt durch die Baustile der Spätrenaissance und des Barocks. Die Gebäude wurden als Schenkung für die Ordensleute errichtet, die das Kloster auch heute noch bewohnen. Ab den 1960er-Jahren wurde das Minoritenkloster auch zu einem Ausstellungsort und zu einer Stätte der Begegnung zwischen Religion und moderner Kunst.
Eine der Künstler:innen, die früh in der Geschichte des Klosters als Ausstellungsort gezeigt wurde, war Mira Schendel (1919–1988), eine in Brasilien lebende abstrakte Malerin und Grafikerin. Es war eine ihrer ersten europäischen Ausstellungen. In der Schweiz in eine katholische Familie jüdischer Herkunft geboren, verbrachte sie den Zweiten Weltkrieg im besetzten Europa, zunächst in Italien und dann in Jugoslawien, wo es ihr gelang, der Verfolgung durch die NS-Rassengesetze zu entgehen.
Interessanterweise hatte Schendel Graz schon einmal besucht. Im Jahr 1944 unternahm sie eine riskante Zugfahrt von Sarajevo (damals Kroatien) nach Graz, wo sie ihren kroatischen Einwanderungspass erhielt. Schendel verließ Europa 1949 und ging nach Brasilien, wo sie mit ihren neokonkreten Grafiken und Skulpturen berühmt werden sollte. Inspiriert von ihrer geisterhaften Präsenz wird das Kloster nun zu einer Church of Ruined Modernity – ein Symbol für den Kontinent, den Schendel zurückgelassen hat.