Mikołaj Sobczak
Lutzi Puppe Wutzi (2023)

Mikołaj Sobczak, Lutzi Puppe Wutzi (2023), Performance, Foto: steirischer herbst / Wolf Silveri

Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers
Welchen Ratschlag hält die Vergangenheit für die Gegenwart bereit? Mikołaj Sobczak antwortet in seiner neuen Performance für das herbstkabarett auf diese Frage, indem er das 19. Jahrhundert in Form einer lebensgroßen Puppe auferstehen lässt. Sie stellt eine der schillerndsten Persönlichkeiten dieser Zeit dar: Erzherzog Ludwig Viktor von Österreich, auch bekannt als Luzi-Wuzi. Es war ein offenes Geheimnis, dass dieser die Gesellschaft von Männern bevorzugte. Manchmal trat er in der Öffentlichkeit in Frauenkleidern auf. Sobczak spricht mit der Puppe über Klassenkämpfe und LGBT-Rechte damals und heute – eine Zeit, in der das repressive Klima vergangener Tage zurückkehrt.
Mikołaj Sobczak (1989, Poznań, Polen) arbeitet als Künstler mit Video, Malerei und Keramik, oft auch mit performativen Elementen. Seine Arbeiten befassen sich mit politischen Themen und historischer Politik, insbesondere mit der Perspektive und dem Leben marginalisierter Menschen. Sobczak erschafft Erzählungen und spürt die Gründe für aktuelle globale und soziale Probleme auf. Ausstellungen von ihm fanden kürzlich im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, im MUDAM, Luxemburg, im Museum für Moderne Kunst, Warschau, und im Museum Ludwig, Köln, statt. Sobczak lebt in Warschau und Amsterdam.
In Auftrag gegeben und produziert von steirischer herbst ʼ23
14.10., 21:00
15.10., 19:00
Forum Stadtpark (Keller)
Stadtpark 1
8010 Graz ♿
18/14 Euro pro Abend
Dauer: 45 min
In englischer Sprache
Puppenmacher: Olik Stawik
Kostüme: Atelier Planeta
In Auftrag gegeben und produziert von steirischer herbst ʼ23